Haubenblitzer und connectBOX- das perfekte Duo
Für alle, die sich nicht entscheiden wollen!
Alternativ – für die individuelle Note:
- Multicolor mit neuartiger LED Optik für höchste Lichtausbeute.
- indivduelle Zusammenstellung der LED Farben möglich. z.B.: Rot/weiß oder rot/grün
- Hochleistungs LEDs in 4 + 2 Konfiguration
Interesse? Schreib uns an info@sotecc.de oder über das Kontaktformular.
*Abbildung abweichend vom Endprodukt. Gesamtleistung/ Sichtweite geringer als bei einfarbiger Variante.
Die Philosophie
hinter dem SOTECC-Haubenblitzer
Haubenblitzer Duo Funktionen
kurz erklärt.
Bei Stillstand am Boden bleibt der Blitzer ausgeschaltet. Sobald sich das Flugzeug in Bewegung setzt, wird dies erkannt und der Blitzer fängt automatisch an mit einer stromsparenden Blitzfrequenz zu blinken. Der Pilot muss also den Schalter zur Steuerung im Nomalbetrieb nicht bedienen. Wird eine drohende Kollision erkannt ändert sich die Blitzfrequenz des Haubenblitzers. Nach der Landung geht der Haubenblitzer automatisch in den Standby-modus und blinkt nicht mehr.
- Reduzierung der Arbeitsbelastung des Piloten
- Weniger Fehlerpotential durch Automatik-Modus
- Kollisionswarnung auch gegenüber Flugzeugen ohne FLARM®
- Stromsparender Normalbetrieb
*Unser Haubenblitzer kann auch ohne connectBOX (z.B. von Flugzeugen die nicht mitFLARM® ausgerüstet sind) eingesetzt werden jedoch gehen die oben genannten Funktionen verloren.
Einbau
So wird man gesehen:
Alle Kollisionswarnungen von SOTECC
Ich möchte den Haubenblitzer in mein Segelflugzeug einbauen, mache mir aber Gedanken über den Stromverbrauch?
Der Stromverbrauch ist durch die neuentwickelte, intelligente Steuereinheit und der eingebauten modernen LED-Technik nicht mit Antikollisionslichtern, die man von Motorflugzeugen kennt, zu vergleichen. Mit ca.100 mA entspricht der Stromverbrauch des Haubenblitzers etwa einem eingeschalteten 57mm Instrument mit Farbbildschirm.
Ich bin technisch nicht sehr versiert. Ist es anspruchsvoll den Haubenblitzer einzubauen?
Durch die mitgelieferte, ausführliche Einbauanleitung mit vielen Bildern und zwei Schablonen für die Einpassung der LED-Einheit und des Haubenkontaktes (bei Klapphauben) ist ein Einbau nicht kompliziert. Bei Fragen zum Einbau helfen wir selbstverständlich gerne.
Wie lange braucht man für den Einbau?
Je nach Flugzeugtyp ungefähr zwei bis drei Stunden.
Welches Werkzeug wird für den Einbau benötigt?
Eine detaillierte Auflistung findest du in der Einbauanleitung.
Stört das Blitzen im Flug?
Nein, der Pilot wird durch den Blitzer nicht geblendet.
Gibt es noch andere Farben als Rot?
Ja, die LEDs gibt es noch in weißer Ausführung. Jedoch gilt zu beachten: Die Farbe Rot bedeutet Gefahr und wird vom menschlichen Auge schnell wahrgenommen. Zudem ist sie ein Kontrast zu den meist weißen Segelflugzeugen. Bei unseren Flugerprobungen hat sich schnell gezeigt, dass wir deswegen den Haubenblitzer standardmäßig mit roten CREE® LEDs bestücken werden.
Ich habe ein Flugzeug, welches nicht auf der Liste steht.
Dann schreib uns doch einfach. Wir arbeiten stetig daran, den Haubenblitzer zu verbessern und würden uns freuen noch mehr Flugzeugtypen in unser Portfolio aufzunehmenzu können.