SOTECC strobe
Maximale Sichtbarkeit
Maximale Sichtbarkeit
Maximale Sichtbarkeit
LEDs- extreme Sichtbarkeit
SOTECC strobe ermöglicht ein neues Level an Sichtbarkeit. Mit seinen 16 eingebauten starken und zugleich stromsparenden LEDs ist der SOTECC strobe eine wirkliche Unterstützung bei der Luftraumüberwachung. Zugleich bietet er die Möglichkeit in das bisherige Haubenblitzer-connectBOX System integriert zu werden. Alle Funktionen dazu finden sich hier. Nach einer knapp zweijährigen Erprobungsphase sind wir mit den gezeigten Leistungen zufrieden und es konnten mittlerweile schon eine beachtliche Anzahl Strobes ausgeliefert werden.
Testflüge
Praxistests sind in der Fliegerei einfach unentbehrlich. Nur so ist es uns gelungen, eine effiziente Lösung zu entwickeln, welche die optimale Schnittmenge zwischen Sichtbarkeit und Stromverbrauch bildet. Gerade hier zeigt sich der Vorteil einer längeren Entwicklungszeit, in der sich zeigte, dass zum Beispiel eine höhere Anzahl LEDs keine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit brachte, jedoch den Stromverbrauch unnötig erhöhte.
Höhe – klein, hell und aerodynamisch
Unser SOTECC-strobe passt auf fast jedes erdenkliche Segelflugzeug. Auf dem Rumpfrücken oder auf Flugzeugunterseite macht es eine gute Figur und sorgt so für eine Rundum-Sichtbarkeit. Mit nur 15 mm Höhe ist es die optimale Verbindung von Sicherheit und Aerodynamik. Der Einbau richtet sich nach EASA Vorgaben und ist schnell und einfach realisierbar. Unsere Dokumentation enthält alle Informationen dazu.
Betriebszeit mit einer Batterie*
Oft stellt sich bei elektronischen Geräten in Segelflugzeugen die Frage nach dem Stromverbrauch. ACL-Systeme waren bis vor nicht allzulanger Zeit nur motorgetriebenen Flugzeugen vorbehalten, da diese durch Alternatoren Strom erzeugen können. Typischerweise kamen dabei Glühbirnen zum Einsatz, die wenn überhaupt, nur sehr kurze Zeit mit einer Batterie betrieben werden konnten. Die Entwicklung von LEDs (light-emitting diode) ermöglicht den Einsatz von Antikollisionslichtern im Batteriebetrieb, auch bei sehr langen Flügen. Unser Beispiel zeigt die Betriebzeit unseres Strobes angeschlossenen an die Standardsegelflugbatterie mit 10 Ah.
* ohne Warnungen und andere angeschlossene Stromnehmer
Das SOTECC strobe kommt mit vorgefertigten Steckern und den richtigen Kabellängen, sowie allen Anschlüssen. Der Einbau ins Segelflugzeug kann mittels Schrauben oder das extrem starke und von SOTECC laserbeschnittene 3M-Klebeband am Rumpf befestigt werden. Weitere Bilder und Einbaubeispiele befinden sich in der Bildergalerie unten.
Ich möchte das SOTECC-strobe in mein Segelflugzeug einbauen, mache mir aber Gedanken über den Stromverbrauch?
Der Stromverbrauch ist durch die neuentwickelte, intelligente Steuereinheit und der eingebauten modernen LED-Technik nicht mit Antikollisionslichtern, die man von Motorflugzeugen kennt, zu vergleichen.
Ich bin technisch nicht sehr versiert. Ist es anspruchsvoll das SOTECC-strobe einzubauen?
Durch die mitgelieferte, ausführliche Einbauanleitung mit vielen Bildern ist ein Einbau nicht kompliziert. Bei Fragen zum Einbau helfen wir selbstverständlich gerne.
Welches Werkzeug wird für den Einbau benötigt?
Eine detaillierte Auflistung findest du in der Einbauanleitung.
Gibt es noch andere Farben als Rot?
Ja, die LEDs gibt es noch in weißer Ausführung. Jedoch gilt zu beachten: Die Farbe Rot bedeutet Gefahr und wird vom menschlichen Auge schnell wahrgenommen. Zudem ist sie ein Kontrast zu den meist weißen Segelflugzeugen. Bei unseren Flugerprobungen hat sich schnell gezeigt, dass wir deswegen das SOTECC Strobe standardmäßig mit roten CREE® LEDs bestücken werden.